In welche Aktien investieren?
Investieren in Aktien und Aktien-ETFs ist eine der beliebtesten Methoden, langfristig Vermögen aufzubauen und Schritt für Schritt zur finanziellen Freiheit zu gehen. Doch wie wählst du die richtigen Aktien und ETFs aus? Hier erhältst du eine klare Übersicht über die Grundlagen und Strategien, um deine Investitionsziele zu erreichen.
Warum Aktien eine gute Wahl sind
Aktien bieten langfristig hohe Renditechancen und ermöglichen dir, direkt von den Erfolgen eines Unternehmens zu profitieren. Historisch gesehen übertreffen sie andere Anlageklassen wie Anleihen oder Sparbücher in der Rendite.
Arten von Aktien
-
Dividendenaktien: Perfekt für ein passives Einkommen. Du beteiligst dich an Unternehmen, die regelmäßig Gewinne an ihre Aktionäre ausschütten.
-
Wachstumsaktien: Unternehmen mit großem Wachstumspotenzial, die oft keine oder nur geringe Dividenden ausschütten.
-
Blue-Chip-Aktien: Große, etablierte Unternehmen mit stabiler Performance.
-
REITs (Real Estate Investment Trusts): Aktien, die von Immobilienunternehmen ausgegeben werden und regelmäßig hohe Dividenden zahlen.
Worauf solltest du achten?
Um in die richtigen Aktien zu investieren, beachte diese Kriterien:
-
Bilanz und Finanzkennzahlen: Unternehmen mit stabilen Einnahmen und einem geringen Verschuldungsgrad sind oft "sicherere" Investitionen. Relevante Kennzahlen sind z.B. KGV, KUV, oder Free Cashflow.
-
Dividendenrendite: Für Einkommensinvestoren ist diese Kennzahl entscheidend. Sie gibt an, wie viel Rendite pro Jahr auf dein Kapital ausgeschüttet wird. Bitte beachte, dass sich diese Zahl abhängig der Unternehmensentwicklung stark ändern kann.
Dividendenaristokraten und Dividendenkönige sind für eine hohe Verlässlichkeit und regelmäßige Steigerung der Ausschüttungen bekannt, allerdings erhält man auch dort niemals eine Garantie. -
Markttrends: Welche Branchen wachsen? Wo stehen wir im aktuellen Wirtschaftszyklus? Gibt es einen übertriebenen Hype? Informiere dich über aktuelle Entwicklungen.
Diversifikation: Dein Schlüssel zum Erfolg
Investiere nicht alles in ein einzelnes Unternehmen oder eine Branche. Streue dein Portfolio, um Risiken zu minimieren. Ein einfacher Zugang zu Diversifikation, ohne Aufwand, sind Aktien-ETFs. Aktien-ETFs investieren nach einer definierten Strategie in eine Vielzahl von Aktien.
Durch Diversifikation minderst du dein Risiko deutlich, sollte eine ausgewählte Aktie, oder eine Aktie im ETF, deutlich an Wert verlieren. Die anderen Aktien können diese aufgrund der Verteilung entsprechend in der Entwicklung deines Gesamtportfolios ausgleichen.
Mindset für Buy and Hold
Beim Investieren ist das richtige Mindset mindestens genauso wichtig, wie die passende Aktienauswahl selbst. Häufig werden Aktien in einer Krise am Tiefpunkt verkauft und Verluste realisiert. Dies passiert insbesondere, da die Medien Angst schüren und die Situation ausweglos erscheint.
Es ist entscheidend in diesen Momenten die Ruhe zu bewahren und "Diamond Hands" zu haben, also keine Aktien zu verkaufen. Besser noch: Man investiert antizyklisch und kauft Aktien zu.
Man kann es mit einem Supermarkteinkauf vergleichen: Überall sind günstige Produkte, man ist eigentlich im Schlaraffenland.
Wichtig ist allerdings, dass man nicht kurz oder mittelfristig auf die investierten Beträge angewiesen ist. Am besten man denkt als langfristiger Dividendeninvestor und plant die Erträge erst im Ruhestand zu verkonsumieren oder gar zu vererben.
Weitere Inhalte entdecken
-
Dividendenstrategien für Investoren: Erfahre, wie du eine erfolgreiche Strategie für dein Dividendenportfolio entwickelst.
-
Was sind Dividenden?: Ein Leitfaden zu den Grundlagen.
-
Buch-Empfehlungen: Wertvolle Literatur für angehende Investoren.