top of page

Dividenden bei Aktien – die einfache Erklärung

  • Christoph
  • 10. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Mai 2024

Was ist eine Dividende oder Ausschüttung? Ein Leitfaden für Anfänger

Egal ob beim DAX, Dow Jones oder S&P500: Wenn du dich schon einmal mit dem Thema Aktien beschäftigt hast, bist du sicherlich über den Begriff "Dividende" gestolpert. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum sind Dividenden für Investoren wichtig? In diesem Leitfaden für Anfänger erfährst du, was eine Dividende ist, wie sie funktioniert und warum es so viele Dividendenfans gibt und vielleicht auch du ein Dividendenstarter werden solltest.



Was ist eine Dividende?

Eine Dividende ist eine Ausschüttung von Gewinnen, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre gezahlt wird. Wenn du eine Aktie eines Unternehmens besitzt, hast du möglicherweise Anspruch auf eine Dividende, die regelmäßig oder gelegentlich ausgeschüttet wird. Diese Ausschüttung erfolgt in der Regel in Form von Geld, welches auf dein Konto* (Kontoempfehlung) gezahlt wird, kann aber auch in Form von zusätzlichen Aktien für dein Depot erfolgen, die als Aktiendividende bezeichnet werden. Dabei ist das Ausschüttungsintervall bei regelmäßig zahlenden Unternehmen zwischen monatlich und jährlich.


Wie funktioniert eine Dividende?

Die Dividendenausschüttung wird von den Unternehmensvorständen beschlossen und von den Aktionären genehmigt. Sie basiert auf den erzielten Gewinnen des Unternehmens und kann je nach Unternehmenspolitik und finanzieller Lage variieren. Die Höhe der Dividende wird oft relativ zum Aktienpreis als Dividendenrendite ausgedrückt, die das Verhältnis zwischen der Dividende pro Aktie und dem aktuellen Aktienkurs angibt.


Warum sind Dividenden wichtig?

Dividenden sind für Anleger aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Einkommensquelle: Für viele Anleger stellen Dividenden eine wichtige Einkommensquelle dar, insbesondere für Rentner und Personen, die regelmäßige Einkünfte aus ihren Investitionen erzielen möchten. Dabei profitierst du in Deutschland in Deutschland von einem pauschalen Steuersatz auf Kapitalerträge (ausführlicher Beitrag folgt) und hast keine aktiven Tätigkeiten neben der Bereitstellung deines Kapitals in Form von Aktien. Bei einer Dividende handelt es sich also um eine Art passives Einkommen.

  2. Stabilität: Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten, signalisieren oft Stabilität und Vertrauen bezüglich ihrer finanziellen Gesundheit. Eine stabile Dividendenpolitik mit einer sinnvollen Ausschüttungsquote kann das Vertrauen der Anleger in das Unternehmen und dessen Management stärken und die Aktienattraktivität erhöhen.

  3. Langfristiges Wachstum: Unternehmen, die in der Lage sind, regelmäßig über einen längeren Zeitraum Dividenden zu zahlen, zeigen oft ein gesundes Wachstum, positive Zukunftsaussichten und ein stabiles Geschäftsmodell. Eine erfolgreiche Dividendenpolitik kann langfristig dazu beitragen, den Wert des Unternehmens und seiner Aktien zu steigern. So bildet die Dividende einen Teil der Gesamtrendite der Investments, welche insbesondere in schwachen Börsenphasen für einen Zukauf genutzt werden und somit ein Beschleuniger beim Kapitalaufbau sein können.

Wie können Anleger von Dividenden profitieren?

Um von Dividenden zu profitieren, können Anleger entweder Aktien von Unternehmen kaufen, die regelmäßig Dividenden ausschütten, oder Dividendenfonds und Dividenden-ETFs erwerben. Fonds und ETFs investieren in eine Vielzahl von Unternehmen, und bieten eine breite Diversifikation.

 

 

Disclaimer:

Keine Anlageberatung! Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken. Individuelle Umstände wurden nicht berücksichtigt. Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, wird empfohlen, professionelle Finanzberatung einzuholen.

(*) Affiliatelink:  Einige der Links auf dieser Website sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und unterstützt mich dabei, diese Website zu betreiben und nützliche Inhalte zu erstellen. Danke für deine Unterstützung! 

© 2024 Christoph Fischer

  • Instagram
bottom of page