top of page

Gehalts-Check die Zweite: Ungleiches Gehalt in Deutschland

  • Christoph
  • 2. Juni 2024
  • 1 Min. Lesezeit

leerer Geldbeutel

Wie bereits letzte Woche erwähnt: In den vergangenen Tagen habe ich mir die Zahlen des Statistischen Bundesamtes Destatis zu den Durchschnittsgehältern in Deutschland genauer angesehen. Es wurden ausschließlich Vollzeitbeschäftigte in die Auswertungen eingearbeitet.

Aus den Zahlen lassen sich relativ einfach einige Erkenntnisse ableiten.


Verteilung der Gehälter nach Stundenlohn


Diagramm der Gehaltsverteliung nach Stundenlohn

In Deutschland stellt die Ungleichverteilung von Stundenlöhnen ein sozioökonomisches Problem dar, das die Kluft zwischen verschiedenen Arbeitnehmergruppen weiter vertieft.

Es gibt Unterschiede nach Bildungsabschlüssen, allerdings auch durch Faktoren, die man nur bedingt beeinflussen kann, wie z.B. Branchenzugehörigkeit, Geschlecht oder regionalen Unterschieden.

Besonders betroffen sind Frauen, die trotz vergleichbarer Qualifikationen und Leistungen häufig weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.

Diese Gender-Pay-Gap wird tendenziell geringer, allerdings sind nach wie vor deutliche Unterschiede erkennbar.

Diagramm Gender-Pay-Gap Deutschland Entwicklung seit 1991

Inflation schmerzt den Geldbeutel

Insbesondere in den letzten Jahren ist das Thema Inflation stark präsent. Früher war beim gleichen Zahlbetrag, der Einkaufswagen stärker gefüllt.

So haben zwar die Gehälter stärker zugenommen als sonst, allerdings hat in vereinzelten Jahren ein nominaler Kaufkraftverlust stattgefunden. Die statistische Tendenz ist allerdings nicht so stark, wie ich sie subjektiv empfinde.

Natürlich konnte ich auch hierfür einen Chart erstellen:


Diagramm Veränderung Reallohn seit 1991

Für die Wissenshungrigen unter euch, ihr findet alle Quellen zusammengefasst unten aufgelistet und verlinkt.


Disclaimer:

Keine Anlageberatung! Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken. Individuelle Umstände wurden nicht berücksichtigt. Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, wird empfohlen, professionelle Finanzberatung einzuholen.


Quellen:



(*) Affiliatelink:  Einige der Links auf dieser Website sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du auf den Link klickst und einen Kauf tätigst. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst, und unterstützt mich dabei, diese Website zu betreiben und nützliche Inhalte zu erstellen. Danke für deine Unterstützung! 

© 2024 Christoph Fischer

  • Instagram
bottom of page