Was ist eine Aktie – Aktien für Anfänger
- Christoph
- 17. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Mai 2024
Du bist Neu beim Thema Aktien, Dividenden und Börse?
Hier findest du die ersten Empfehlungen und Tipps rund um das Thema. Herzlich willkommen in der Welt der Investoren!
Dieser Artikel soll in dir kurz und knapp ein grundlegendes Verständnis dafür vermitteln, wie Aktien funktionieren und warum sie für viele Menschen eine attraktive Anlageform sind.

Was ist eine Aktie?
Eine Aktie repräsentiert einen Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens. Wenn du eine Aktie kaufst, erwirbst du somit einen Mini-Teil dieses Unternehmens. Dadurch beteiligst du dich an potenziellen Gewinnen in Form von Dividenden und/oder Kurssteigerungen der Aktie. Unternehmen geben Aktien aus, um Kapital zu sammeln, zum Beispiel für Investitionen und Investoren die dir die Möglichkeit zu geben, am Unternehmenserfolg teilzuhaben.
Warum sind Aktien auch für Anfänger attraktiv?
Aktien sind eine der wichtigsten Anlageklassen (neben z.B. Immobilien, Anleihen, Bargeld), da Aktien langfristig betrachtet eine höhere Rendite als viele andere Anlageformen bieten können. Historisch gesehen haben Aktien über lange Zeiträume eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 7-10% erzielt, während Anleihen und Bargeld in der Regel niedrigere Renditen erzielten. Dies liegt daran, dass Aktieninvestitionen mit höheren Risiken verbunden sind, aber auch ein höheres Potenzial für langfristiges Wachstum und Gewinne bieten. Unternehmen können im Laufe der Zeit wachsen und ihre Gewinne steigern, was zu einer Wertsteigerung der Aktien führt.
Was ist ein Aktionär?
Ein Aktionär ist eine Person (oder Institution), die Aktien eines Unternehmens besitzt.
Als Aktionär hast du bestimmte Rechte, die dir eine gewisse Kontrolle über das Unternehmen geben. Dazu gehört in der Regel das Stimmrecht bei Hauptversammlungen, das es dir ermöglicht, über wichtige Unternehmensangelegenheiten abzustimmen, wie die Wahl des Vorstands oder die Genehmigung von Dividendenzahlungen. In der Regel ist das Gewicht deiner Stimme an deinem Unternehmensanteil angelehnt. Du kannst somit vermutlich nicht alleine über die Entscheidung bestimmen, allerdings haben wir Kleinanleger - ähnlich wie bei einer politischen Wahl - in Summe meist ein starkes Gewicht.
Wie funktioniert der Kauf von Aktien?
Der Kauf von Aktien erfolgt in der Regel über eine Online-Handelsplattform, die von einem Broker bereitgestellt wird. Eine Online-Handelsplattform ist eine digitale Plattform, über die Anleger Aktien kaufen und verkaufen können. Ein Broker ist eine Person oder eine Firma, die als Vermittler zwischen dem Anleger und dem Markt fungiert und die Handelsplattform zur Verfügung stellt. Du musst zunächst ein Konto* eröffnen (Kontoempfehlung) und Geld auf dein Handelskonto einzahlen. Dann kannst du Aktien auswählen und kaufen, indem du den gewünschten Betrag investierst.
Bevor du Aktien kaufst, ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten. Du solltest dir auch über deine Anlageziele im Klaren sein und eine Strategie entwickeln, die zu deinen Zielen und deinem Risikoprofil passt.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung! Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken. Individuelle Umstände wurden nicht berücksichtigt. Bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden, wird empfohlen, professionelle Finanzberatung einzuholen.